Karatedo - was ist das?
Karatedo ist eine Kampfkunst .
Sie stammt aus der Zeit des Königreichs Ryukyu, dem heutigen Okinawa / Japan. Zu einer lokalen Faustkampftechnik mischten sich Einflüsse aus China und Taiwan, wodurch Karatedo entstand. Karate bedeutet "leere Hand", die japanische Silbe DO bedeutet "Der Weg" .
Doshinkan ist eine der zahlreichen Schulen des Karatedo und wurde 1967 von Hanshi 10. Dan Isao Ischikawa gegründet.
Wann/warum sollte man diesen Weg wählen?
Als Kampfkunst lernt man Karatedo zur Selbstverteidigung, aber auch um die eigene Gesundheit zu fördern. Man wird einerseits entspannter, andererseits fördert Karatedo auch die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit. In vielen Lebensbereichen anwendbar, fördert sie ein aufmerksames und respektvolles Miteinander.
Unter anderem unterscheidet Karatedo von anderen „Kampftechniken“ und Kampfsportarten, dass in der Kampfkunst keine Wettkämpfe mit Gegnern nach Punkten veranstaltet werden. Man selbst ist somit sein eigener Maßstab.
So bietet Karatedo jeder und jedem Einzelnen die Möglichkeit der eigenen Weiterentwicklung.